Rund um den Keuschheitsgürtel

Keuscheitsgürtel Grundlagen

Keuschheitsgürtel für Frauen

Der Keuschheitsgürtel ist auch unter dem Begriff Florentiner Gürtel bekannt. Er dient dazu zu verhindern, dass der Träger oder die Trägerin Geschlechtsverkehr haben, oder – wie heute öfter verwendet – Masturbieren.

Ungeachtet des historischen Hintergrunds sind die Themen Entzug der Selbstkontrolle, Keuschhaltung, Orgasmusverweigerung heute direkt mit dem Keuschheitsgürtel verbunden und so hat er eine Renaissance als Fetisch Objekt gerade in der BDSM Szene erlebt.

Im 19. Jahrhundert kamen viele Legenden um den Keuscheitsgürtel auf, die darauf abzielten sich vom finsteren Mittelalter abzuheben, diese Geschichten sind aber nicht historisch belegbar. Belegt ist jedoch, dass er im 19. Jahrhundert in England auch von Dienstmädchen getragen wurde, um Vergewaltigungen zu vermeiden. Dies ist in Dubai heute sogar noch Vorschrift für Frauen, die das Haus verlassen, womit sich Dubai im Bezug auf die Emanzipation im oben genannten finsteren Mittelalter befindet.

Hygienische Risiken des Keuschheitsgürtels

Da durch das längere Tragen des Keuschheitsgürtels und die dadurch mangelnde Hygiene kann es schnell zu Infektionen kommen, die in früheren Zeiten oft zum Tod führten. Daher ist nicht davon auszugehen, dass der Keuschheitsgürtel damals wirklich als Mittel zur Keuschhaltung der Frau entwickelt wurde, unklar ist jedoch wozu er genau eingesetzt wurde. Erwähnt wurde er zwar bereits um 1400, aber die gefundenen Objekte stammen alle aus dem 19. Jahrhundert.

Üblicherweise ist der Keuschheitsgürtel aus Metall. Bei der Frau ist er wie ein Tanga geschnitten während der Keuschheitsgürtel für Männer oft einen Peniskäfig besitzt. Heute gibt es vielfältige Varianten, da er zumeist als Sexspielzeug bei erotischen Rollenspielen eingesetzt wird. Von günstigen Varianten aus Plastik zu maßgefertigten Keuschheitsgürteln für Mann und Frau gibt es etliche Varianten, die auch ein längeres Tragen erlauben. Hygiene und Vorsicht  ist aber auch heute im Umgang mit dem Keuschheitsgürtel extrem wichtig, da nach wievor Infektionen, Druckstellen und Wundreiben ein großes Risiko beim Tragen eines Keuschheitsgürtels ist.

Kategorie: Keuschheitsgürtel Historie Stichworte: Erotik, Grundlagen, Hygiene, Keuschheitsgürtel, Metall, Peniskäfig, Plastik, Rollenspiele, Sexspielzeug

Keuschheitsgürtel im Tierreich

mäuse sex mit keuschheitsgütel

Was sich im ersten Moment wie ein Scherz anhört wird von der Biologie bestätigt. Bei etlichen Gattungen aus dem Tierreich ist der Keuschheitsgürtel verbreitet. Die meisten Wissenschaftler nehmen an, dass es sich dabei um eine Taktik der Männchen handelt, um den eigenen Nachwuchs zu sichern.

Nach dem Geschlechtsakt hinterlassen männliche Hausmäuse und Maulwürfe in der Scheide ihrer Partnerin einen Harz ähnlichen Tropfen. Nach kurzer Zeit verhärtet dieser, so dass eine Paarung mit einem anderen Vertreter ihrer Spezies bereits im Vorwege zum Scheitern verurteilt ist.

Bei einigen Schmetterlingsarten kommt sogar ein chemischer Keuschheitsgürtel zum Einsatz. Direkt nach dem Liebesakt versprüht das Männchen ein Pheromon, welches den Duftstoff Methysalicylat in sich trägt. Dieser Geruch sorgt dann dafür, dass das Schmetterlingsweibchen von den anderen männlichen Artgenossen nicht mehr mit Kopulationsversuchen belästigt wird.

Richtig interessant wird die Geschichte jedoch bei den Wespenspinnen. Wie bei vielen anderen Spinnenarten auch ist das Wespenspinnenmännchen erheblich kleiner als das Weibchen. Hat der Freier eine paarungsbereite Gattin gefunden kriecht er mit seinem ganzen Körper unter sie, um ihre Eier mit seinen Spermien zu befruchten. Kaum ist das Geschehen versucht das Weibchen ihren Liebhaber zu töten. Um zu überleben hilft dem Wespenspinnen Männchen jetzt nur noch die sofortige Flucht. Dabei bricht in über 80% aller Fälle das Genital des Männchens ab und wirkt somit wie ein Keuschheitsgürtel.

An diesen wenigen Beispielen sieht man schon ganz deutlich, dass viele Erfindungen des Menschen in der Natur bereits bekannt sind. Trotzdem sei auch an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass die Kreuzritter keineswegs so dumm waren und ihren daheimgelassenen Frauen für Monate oder Jahre einen Keuschheitsgürtel zu verpassen. Mittelalter hin oder her, wie in der Natur ist eher davon auszugehen, dass die Keuschheitsgürtel einen anderen praktischen Zweck verfolgten, als aus dem Namen zu schließen ist.

Kategorie: Keuschheitskürtel Kuriositäten Stichworte: Genital, Keuschhaltung, Keuschheitsgürtel, Kopulation, Schmetterlinge, Spinnen, Tiere

Keuschheitsgürtel für Madonna

gravierter Keuschheitsgütel für Madonna: Like a Virgin

Madonna gehört mit Sicherheit zu den internationalen Megastars, die auf den Wunschlisten der meisten Modemacher ganz weit oben steht. Als kommerziell erfolgreichste weibliche Sängerin aller Zeiten kann es sich die blonde US Amerikanerin leisten, nur mit den wirklich Großen der Branche zusammenzuarbeiten.

So trug Madonna während ihrer Welttournee „Blond Ambition World Tour“ ausschließlich Kreationen von Jean Paul Gaultier. Das ausgefallene Bühnen-Outfit, welches der heute 61-jährige französische Modeschöpfer Madonna auf den Leib schneiderte, inspirierte andere Modehäuser. So zahlte Donatella Versace im Jahr 2005 rund 10,5 Millionen$ für eine Kampagne mit der Pop-Ikone und 2010 gab es das bekannte Stelldichein mit Dolce & Gabana, das den meisten noch gut in Erinnerung sein wird.

„Medioevo“ produziert personalisierten Keuschheitsgürtel für Madonna

Viel weniger bekannt sein dürfte, dass es auch einem kleinen Modelabel gelungen ist, Madonna für Webezwecke zu benutzen. Das in Umbrien ansässige Modeunternehmen „Medioevo“ hat sich auf mittelalterliche Accessoires und Mode spezialisiert. Unter anderem gehören auch Keuschheitsgürtel zum Sortiment der Italiener. Der Inhaber, Giuseppe Acacia, stellte in seiner Fabrik für Madonna das Exemplar eines Florentiner Gürtels aus blankpoliertem Eisen her. In Anlehnung an einen ihrer größten Hits lies der findige Unternehmer in den Keuschheitsgürtel „Like a Virgin“ eingravieren.

Mit diesem Keuschheitsgürtel im Gepäck reiste der damals 50-jährige Acacia nach London, um Madonna die Einzelanfertigung zu schenken. Es versteht sich von selbst, dass diese Aktion ein entsprechendes Echo in der Presse fand und somit für entsprechende Publicity sorgte. Natürlich verriet der clevere Unternehmer nichts über die Entwicklung seiner Umsatzzahlen. Doch dieses Beispiel zeigt ganz deutlich, wie man mit ein wenig Erfindungsreichtum die Werbetrommel für sein eigenes Business rühren kann.

Kategorie: Keuschheitskürtel Kuriositäten Stichworte: Eisen, Florentiener Gürtel, Gravur, Keuschehitsgürtel, Madonna, Medioevo

Keuschheitsgürtel für Hunde

Hund mit Windel als Keuschheitsgütel

Wer seinem Kind oder sich selbst einen jungen Welpen gekauft hat kennt das Problem, irgendwann ist das geliebte Haustier das erste Mal läufig. Je nach Rasse passiert das zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 2. Lebensjahr. Stellt sich die Frage, was tun, wenn eine Schwangerschaft nicht erwünscht ist? Eine Möglichkeit ist sicherlich die Sterilisation. Doch das führt innerhalb der Familie oft zu Streit und zu Tränen, was der trauten Gemeinsamkeit in der Regel zuwider läuft. Oder was ist, wenn das Decken erst zu einem späterem Zeitpunkt erfolgen soll.

Keuschheitsgürtel um die Kastration zu Vermeiden

Nun, in solch einem Fall kommt tatsächlich ein Keuschheitsgürtel für Hunde in Frage. Unter der Dokumentenidentifikation DE20219345U1 01.04.2004 hat Herr Herbert Ganter aus Dorfen bereits seit 2004 ein entsprechendes Patent angemeldet. Die Erfindung stellt eine Deckschutzvorrichtung dar, bei der eine mechanische Vorrichtung den Bereich des Geschlechtsorganen einer Hündin so abdeckt, dass der Penis des Hundes nicht eindringen kann.

Im Gegensatz zu einem amerikanischen Konkurrenzprodukt, dass unter der Nummer US 4,1 33,297 geschützt ist, sorgt der Hunde-Keuschheitsgürtel des Herrn Kanther dafür, dass auch der Urin gezielt abgeleitet wird und gleichzeitig die Kopulation verhindert wird. Darüber hinaus ist die deutsche Erfindung wesentlich leichter, was den Tragekomfort erhöht und gleichzeitig ein Verrutschen der mechanischen Vorrichtung ausschließt.

Also liebe Hundebesitzer, damit dürfte die Entscheidung wohl gefallen sein. Erkundigen Sie sich einfach bei ihrem ortsansässigem Hundeverein über entsprechende Bezugsquellen für den Keuschheitsgürtel für Hunde. Dort wird man ihnen mit Sicherheit weiter helfen können. Sollte das nicht der Fall sein wenden sie sich am besten direkt an Herrn Ganter aus Dorfen.

Kategorie: Keuschheitskürtel Kuriositäten Stichworte: decken, Eindringen, Hund, Penis, Sterilisation, Tragekomfort

Keuschheitsgürtel als Vergewaltigungsschutz?

Keuschheitsgürtel für Frauen als Vergewaltigungsschutz

Welchem ursprünglichen Zweck der Keuschheitsgürtel diente, ist heute bekanntlich nicht mehr nachzuvollziehen. Für viele gilt immer noch die Mär vom schönen Burgfräulein und dem edlen Ritter, der in die Schlacht zog und seine Holde durch den so genannten Florentiner Gürtel vor Ehebruch schützen wollte. Moderne Historiker und Ärzte gehen jedoch davon aus, dass es sich beim Keuschheitsgürtel auch damals schon um ein Fetischobjekt handelte.

Keuschheitsgürtel als „Anti-Rape“ Wear

Bald verkauft die amerikanische Bekleidungsfirma AR-Wear eine Art modernen Keuschheitsgürtel für Frauen. AR-Wear steht für „Anti-Rape“-Wear also Anti-Vergewaltigungs-Kleidung. Die Wäschehersteller wollen ihre Ware nach dem Motto „Trage Keuschheitsgürtel, dann bist Du vor Vergewaltigung sicher“ an die Frau bringen. AR-Wear hat auf der Crowdfunding Plattform ihr Ziel von 50.000$ erreicht und somit genug Unterstützer/innen. Dass das „männersichere Höschen“ auch einem Messer standhält, wirkt für mich wenig vertrauenserweckend, wenn ich mir vorstelle, dass der Vergewaltiger sich frustriert mit dem Messer zu schaffen macht. Wer bereit ist zu vergewaltigen hat, wenn es darum geht mit Gewalt die Dame zum Entriegeln des Keuschheitsgürtels zu bekommen vermutlich auch eine etwas niedrigere Hemmschwelle – auch wenn im Werbevideo von AR-Wear – ohne konkrete Quellenangabe – gesagt wird, dass es laut „Studien“ nicht zu einer Erhöhung der Gewalt kommt.

Ist die Frau immernoch dafür verantwortlich, dass es nicht zur Vergewaltigung kommt?

Allerdings wurde dadurch auch eine öffentliche Diskussion ins Leben gerufen, deren Ergebnis noch nicht abzusehen ist. Der eigentlich gute und richtige Gedanke, Frauen vor Vergewaltigungen zu schützen, hat in diesem Fall nämlich einen entscheidenden Haken. So fragen sich renommierte Zeitungen wie Stern, TAZ oder Guardian, ob hier nicht versucht werden soll, die Verantwortung für einen Straftatbestand in die Hände der Ofer zu legen. Außerdem, so die Gegner der Keuschheitsgürtelkampagne von AR-Wear, kann niemand voraussagen, wie ein Vergewaltiger reagiert, wenn er bei seinem Opfer auf Hightech Unterwäsche stößt. Vorallem ist eine Vergewaltigung ja nicht damit abgewendet, dass es nicht zum Vollzug kam. Das Opfer ist in einer Situation in der nur noch das Keuschheitsgürtel-Tragen die Vergewaltigung verhindern kann schon traumatisiert genug. Ziel im Kampf gegen die Vergewaltigung muss es doch sein, dass es überhaupt nicht soweit kommt!

In wieweit sich der moderne Keuschheitsgürtel durchsetzen wird, ist aufgrund der kontroversen Diskussion noch nicht abzusehen. Fest steht aber, dass die öffentliche Auseinandersetzung über den Keuschheitsgürtel von AR-Wear den Bekanntheitsgrad des Produktes nachhaltig gesteigerter hat. Frei nach dem berühmten amerikanischen Slogan „Write what you want, but spell my name right“, kann man davon ausgehen, dass der US-amerikanischen Firma diese kostenlose Publicity gerade Recht ist.

Kategorie: Keuschheitsgürtel heute Stichworte: AR-Wear, Fetisch, Gewalt, Keuschheitsgürtel, Opfer, Schutz, Vergewaltigung

Der Keuschheitsgürtel als Strafe

Keuschheitsgürtel als Strafe

Obwohl Relikt längst vergangener Zeiten, ist der Keuschheitsgürtel noch heute jedem aufgeklärten Menschen geläufig. Wilde Legenden ranken sich um dieses mittelalterliche Bekleidungsstück, und bis vor wenigen Jahrzehnten war es noch als Schulwissen, dass die Kreuzritter ihren Ehefrauen einen Keuschheitsgürtel verordneten, bevor sich die Herren der Schöpfung auf den Weg nach Jerusalem machten. Dass es sich dabei um eine Mär handelt, ergibt sich schon aus der Tatsache, dass das monate- oder jahrelange Tragen eines Keuschheitsgürtels unweigerlich zu schweren Infektionskrankheiten führen würde, was zur damaligen Zeit mit ziemlicher Sicherheit den Tode der Trägerin zur Folge gehabt hätte.

Keuschheitsgürtel tragen als Strafe und Folter

Neueren Untersuchungen zufolge geht man heutzutage stattdessen davon aus, dass der so genannte Florentiner Gürtel wahrscheinlich als Straf- und Folterwerkzeug benutzt wurde. Dazu passt auch die Geschichte, dass der Keuschheitsgürtel von den Dogen in Venedig erfunden wurde. Bereits damals bestand eine Steuerpflicht für Prostituierte. Säumige Damen wurden mit dem Tragen des Florentiner Gürtels an ihre Verpflichtung erinnert, ihre Steuerschulden rechtzeitig und in ausreichender Höhe zu entrichten.

Erste Erwähnungen gehen zurück auf den Beginn des 15. Jahrhunderts. So findet man in der Niederschrift „Bellifortis“ von Konrad Kyeser, aus dem Jahr 1405, die älteste bekannte Zeichnung eines Keuschheitsgürtels. In den handbuchartig angelegten Schriften beschrieb der deutsche Arzt und Kriegstechniker diverse technische Geräte zur Keuschhaltung und ließ diese von zeitgenössischen Malern illustrieren.

Der Keuschheitsgürtel im Spätbarock

Im Spätbarock (1720 – 1770) galten Anekdoten über den Keuschheitsgürtel als besonders apart. Heute nimmt man an, dass aus dieser Zeit auch die zahllosen Keuschheitsgürtel Geschichten über die Kreuzritter, die schicklichen Damen und die Anwendung der Keuschheitsgürtel stammen. Offenbar wollte man sich vom „finsteren“ Mittelalter abgrenzen und zeigen in welch herrlichen Zeiten man sich befände. Man denke nur an den berühmten Satz von Voltaire, demzufolge die Menschen damals „… In der besten aller möglichen Welten leben“.

 

 

 

Kategorie: Keuschheitsgürtel Historie Stichworte: Florentiener Gürtel, Folter, Keuschheitsgürtel, Prostituierte, Steuer, Strafe, Venedig

Der Keuschheitsgürtel aus medizinischer Sicht

Keuschheitsgürtel tragen Medizin

Wenn man sich ein wenig auf den großen Internetplattformen umschaut, zum Beispiel auf dem Poppen.de Forum, stellt man fest, dass es dort etliche Diskussionen zum Thema Keuschheitsgürtel gibt. Fast macht es den Eindruck, dass dieses pikante Bekleidungsstück eine Art Renaissance erlebt. Es wird viel über männliche und weibliche Keuschheitsgürtel-Träger – und deren Gründe für die verordnete Enthaltsamkeit – gepostet, verschiedene Materialien für Keuschheitsgürtel werden besprochen und auch die Fragen nach der Hygiene werden ausführlich debattiert.

Tragedauer eines Keuschheitsgürtels

Allerdings sollte sich jeder Mensch, der sich für das Tragen eines Keuschheitsgürtels entscheidet, auch mit der medizinischen Sicht der Dinge befassen. Insbesondere stellt sich die Frage: wie lange darf ein Keuschheitsgürtel eigentlich getragen werden. Es ergibt sich nämlich schon aus hygienischer Sicht, dass der ein Bekleidungsstück, welches die primären Geschlechtsorgane und den Ausgang des Enddarms dauerhaft und wirkungsvoll verschließt, zumindest für die Notdurft und die tägliche Körperpflege abgelegt werden muss.

Wie problematisch mehrwöchiges Tragen eines Keuschheitsgürtels ist, erläuterte der Gynäkologe Professor Dr. Ralf Thomas Michel, gegenüber dem WDR. Seiner Meinung nach führt das ständige Tragen eines solchen Bekleidungsstückes zu massiven gesundheitlichen Schäden. Insbesondere ergäben sich „… Probleme bei der Miktion, beim Wasserlassen, ein Problem bei der Menstruation und dann auch ein Problem bei der Stuhlentleerung. All das würde innerhalb kürzester Zeit zu einer Scheideninfektion führen.“ Soweit der Facharzt.

Schon deshalb sei an dieser Stelle dringend darauf hingewiesen, dass das Tragen eines Keuschheitsgürtels auch immer aus der medizinischen Sicht gesehen werden muss. Unvernünftiges Gebaren führt zu schwersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und da der Keuschheitsgürtel heutzutage zum Lustgewinn und im Rahmen von erotischen Rollenspielen im SM und BDSM Umfeld eingesetzt, kann eine schmerzhafte Entzündung im Genitalbereich kaum von Vorteil sein.

 

 

Kategorie: Gesundheit Stichworte: BDSM, Infektion, Keuschheitsgürtel, Medizin, Risiko, Rollenspiel, Tragedauer

Anton Pachinger ein Schwindler?

Grab Fund Archäologie Keuschehitsgürtel Schwindel

Als die Linzer Stadtväter im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts die Sammlung Anton Pachingers kauften und damit den Grundstein für das Museum Nordico legten, ahnten sie nicht, dass es der österreichische Kunsthistoriker und Volkskundler mit der Wahrheit nicht immer so genau nahm. Als 25 Jähriger Mann erregte besagter Pachinger nämlich Aufsehen, als er behauptete, den Beweis für einen Mythos aus dem Mittelalter gefunden zu haben. In einem Grab aus dem 16. Jahrhundert, wollte er einen Bleisarg gefunden haben, in dem das Skelett einer Frau lag, die ein merkwürdiges Kleidungsstück um die Hüften trug – einen Keuschheitsgürtel.

Zweifel an der Echtheit des Fundes

Ernst zu nehmende Historiker bezweifeln diese Geschichte jedoch. So sagt Dr. Birgit Friedel, Kulturwissenschaftlerin und führende Expertin für das Mittelalter in einem Interview mit dem WDR: „Es gibt nur den Bericht von Pachinger. Wir haben weder den Sarg, wir haben das Skelett nicht. Wir haben eigentlich nur den Keuschheitsgürtel … und da gibt es sehr viele Indizien, dass er erst aus dem 16. Jahrhundert stammt.“ Nach Angabe der renommierten Wissenschaftlerin gibt es weltweit keinen Keuschheitsgürtel, der einer seriösen Überprüfung, hinsichtlich seines Alters, standhalten könnte. Dr. Birgit Friedel muss es eigentlich wissen, schließlich hat sie auch die Untersuchungen an den im Schloss Erbach ausgestellten Keuschheitsgürteln geleitet.

Stellt sich nur die Frage, was denn Anton Pachinger seinerzeit bewogen hat, zu behaupten, dass er den Keuschheitsgürtel in einem Grab aus dem 16. Jahrhundert gefunden hat. Darüber lässt sich heute nur noch spekulieren. Sicher ist jedoch, dass der Sohn eines reichen Eisen- und Waffenhändlers die Studiengänge Rechtswissenschaften, Medizin, Kunstgeschichte sowie Archäologie belegte. Allerdings langte es in keinem dieser Fächer zu einem Abschluss. Im Anschluss an seinem „Fund“ machte der damals 25-jährige jedoch eine steile Karriere. So war der umtriebige Linzer ab 1915 vereidigter Gerichtssachverständiger für alte Kunst und Kunstgewerbe in München.

Kategorie: Keuschheitsgürtel Historie Stichworte: 16. Jahrhundert, Archäologie, Geschichte, Keuschheitsgürtel

Mexikaner legt seiner Freundin Keuschheitsgürtel an

Keuschheitsgürtel mit Schloss

Vorhängeschloss als Keuschheitsgürtel

Dass die Menschen in südlicheren Ländern besonders heißblütig und auch eifersüchtig sein sollen, ist ja bekannt. Aber was sich ein 40-jähriger Mexikaner geleistet hat, geht dann doch eindeutig zu weit. Immer wenn der Mann das Haus verließ, legte er seiner Freundin eine Art Keuschheitsgürtel an. Dafür verschloss er die Hose der jungen Frau mit einem billigen Vorhängeschloss aus dem Supermarkt.

Nebeneffekt dieser restriktiven Maßnahme gegen das Fremdgehen war jedoch, dass seine Freundin auch ihre Notdurft nicht mehr verrichten konnte. Jeder Mensch, der schon einmal eine längere Überlandfahrt gemacht hat, weiß, wie schlimm der Druck auf die Harnblase werden kann. Da der Mexikaner das Haus häufig stundenlang verließ, kam es zwangsläufig dazu, dass sich die Südamerikanerin einnässte.

Nachdem dieser Menschen verachtenden Zustand auf Dauer unerträglich wurde, suchte die junge Frau die nächste Polizeistation auf. Dort gab sie an, dass sie sich nicht trauen würde das Schloss zu entfernen, da sie Angst vor ihrem Freund habe. Dies ist absolut glaubhaft, da das Vorhängeschloss tatsächlich recht einfach mit einer Schere oder einem Messer zu entfernen gewesen wäre.

Auf Anzeige verzichtet

Nach Angaben des Nachrichtensenders CNN wurde der 40 jährige Mexikaner daraufhin festgenommen. Allerdings ließen die Ordnungshüter in bald wieder laufen, nachdem er eine Erklärung unterschrieben hatte, dass er seine Freundin nicht misshandeln und ihr nie wieder einen Keuschheitsgürtel anlegen werde. Auch eine gerichtliche Verfolgung muss der Mann nicht befürchten. Seine Lebensgefährtin verzichtete nämlich auch auf eine Anzeige. Da es sich in dem Fall angeblich nicht um ein Offizialdelikt handelte, wurde der Staatsanwalt nicht aktiv.

Dass dieser Vorfall Frauenrechtlerinnen in aller Welt auf die Barrikaden brachte, ist nicht weiter verwunderlich. So sagte die argentinische Schauspielerin Araceli Gonzalez gegenüber dem Newsportal WTKR, dass die Behörden dadurch Männern einen Freifahrtschein ausstelle, ihre Frauen ähnlich zu behandeln.

Kategorie: Keuschheitsgürtel heute Stichworte: Eifersucht, Einnässen, Frauenrechte, Fremdgehen. Keuschheitsgürtel, Mißhandlung, Verschliessen, Vrohängeschloss

Keuschheitsgürtel oder Gefängnis

 

Dubai Keuscheitsgütel Pflicht

gesetzlicher Zwang einen Keuscheitsgürtel zu Tragen

Andere Länder andere Sitten. Das gilt besonders für Orient und Okzident. Während hierzulande kein Mensch auf die Idee käme, Frauen das Tragen eines Keuschheitsgürtels zu verordnen, fordert das Emirat Dubai von den Frauen des Landes das Tragen eines solchen Bekleidungsstücks in der Öffentlichkeit. Für den Fall der Zuwiderhandlung muss frau damit rechnen, bei einer Vergewaltigung im Gefängnis zu landen, denn außerehelicher Sex ist in dem arabischen Emirat verboten.

So verrückt es auch klingt, aber selbst eine ausländische Besucherin war vor solch einem Blödsinn nicht gefeit. Die Norwegerin Marte Deborah Dalev, aus Tønsberg, lebte und arbeitete für eine Inneneinrichtungsfirma in Katar. Anlässlich eines Aufenthaltes in Dubai war sie mit einigen Kollegen nach einer Feier auf dem Rückweg in ihr Hotel. Auf dem Hotelflur passierte es dann. Ein Kollege zerrte Mate Dalev in sein Hotelzimmer und vergewaltigte sie.

Wegen angezeigter Vergewaltigung im Gefängnis

Wie nicht anders zu erwarten erstattete die junge Frau Anzeige. Doch statt ihren Peiniger zu belangen, nahmen die Beamten die Norwegerin fest. Bei dem anschließenden Gerichtsverfahren wurde die Ausländerin zu 16 Monaten Haft verurteilt, unter anderem wegen außerehelichem Sex. Natürlich schlug das Urteil hohe Wellen. Die norwegische Regierung intervenierte und letztendlich wurde Marte Dalev nach einiger Zeit vom Emir begnadigt.

Trotzdem ist dieser Fall der beste Beleg dafür, dass man sich eingehend informieren sollte, bevor man fremde Länder und Kulturen bereist. Das gilt umso mehr, wenn man dort sogar lebt und arbeitet. Unter dem Vorwand Frauen vor Vergewaltigungen schützen zu wollen, gelten im Emirat Dubai offensichtlich Rechtsvorstellungen, die von den unsrigen völlig abweichen.

Also, vor dem nächsten Aufenthalt in einem Wüstenstaat unbedingt einen Keuschheitsgürtel kaufen und den auch anlegen, wenn frau in die Öffentlichkeit geht. Ansonsten kann der Besuch zu einem schlimmen Ende führen, wie man am Fall der Norwegerin Marte Dalev sieht.

Die Petition zu ihrer Freilassung ist mittlerweile glücklicherweise mit dem Schild „Victory“ versehen. Aber oder Trotz dieses kleinen Sieges ist es noch ein langer Weg von der Annahme, dass die Frau an der Vergewaltigung Schuld habe, wenn sie sich nicht entsprechend schützt und der Vergewaltiger damit einen Freibrief erhält bis zur Akzeptanz und Ahnung der Tatsache, dass es keine Vergewaltigung ohne den Vergewaltiger gäbe. Der Besitzer wird ja auch nicht verklagt, obwohl er durch seinen Besitz erst die Möglichkeit zum Diebstahl gegeben hat.

Kategorie: Keuschheitsgürtel heute Stichworte: Ausserehelich, Betrug, Dubai, Frau, Fremdgehen, Schutz, Sex, Vergewaltigung

KGForum

Rund um das Tragen von Keuschheitsgürteln. Infos, Risiken und Historie des Keuschheitsgürtels. Tipps und Berichte über Keuschhaltung, Peniskäfige für Männer und Keuschheitsgürtel für Frauen.

Neueste Beiträge

  • Gesundheitsrisiko: Keuschheitsgürtel & Peniskäfig
  • Keuscheitsgürtel Grundlagen
  • Keuschheitsgürtel im Tierreich
  • Keuschheitsgürtel für Madonna
  • Keuschheitsgürtel für Hunde

KGforum Themen

  • Gesundheit
  • Gesundheitsrisiken
  • Keuschheitsgürtel heute
  • Keuschheitsgürtel Historie
  • Keuschheitskürtel Kuriositäten

KGforum Schlagworte

Archäologie Ausserehelich BDSM Betrug Dubai Eifersucht Einnässen Erotik Fetisch Florentiener Gürtel Folgeschäden Folter Frau Frauenrechte Fremdgehen Fremdgehen. Keuschheitsgürtel Gesundheit Gewalt Grundlagen Hygiene Infektion Keuschehitsgürtel Keuschheitsgürtel Kopulation Medizin Metall Mißhandlung Opfer Peniskäfig Plastik Prostituierte Risiko Rollenspiel Rollenspiele Schmetterlinge Schutz Sex Sexspielzeug Steuer Strafe Tragedauer Venedig Vergewaltigung Verschliessen Vrohängeschloss

Schlagwörter

Archäologie Ausserehelich BDSM Betrug Dubai Eifersucht Einnässen Erotik Fetisch Florentiener Gürtel Folgeschäden Folter Frau Frauenrechte Fremdgehen Fremdgehen. Keuschheitsgürtel Gesundheit Gewalt Grundlagen Hygiene Infektion Keuschehitsgürtel Keuschheitsgürtel Kopulation Medizin Metall Mißhandlung Opfer Peniskäfig Plastik Prostituierte Risiko Rollenspiel Rollenspiele Schmetterlinge Schutz Sex Sexspielzeug Steuer Strafe Tragedauer Venedig Vergewaltigung Verschliessen Vrohängeschloss

Kategorien

  • Gesundheit
  • Gesundheitsrisiken
  • Keuschheitsgürtel heute
  • Keuschheitsgürtel Historie
  • Keuschheitskürtel Kuriositäten

Datenschutzerklärung

Impressum

© 2025 · Keuschheitsgürtel · Anmelden

Wir benutzen Cookies und verarbeiten IP-Adressen, damit Deine Benutzung von kgforum.de einfach und benutzerfreundlich ist. Mit Klick auf OK akzeptierst Du dies
OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN